Was darf die professionelle Erstellung einer Website kosten?

Inhaltsverzeichnis

Ihr Ansprechpartner: Mike Bahrenberg

Der größte Teil der Unternehmen, Praxen und Selbständigen legt besonderen Wert auf eine seriöse Außenwirkung. Wenn es darum geht, auch die eigene Internetpräsenz entsprechend anzupassen, stehen häufig die Kosten der Website- Erstellung im Vordergrund. Dieser kleine Ratgeber wird Ihnen helfen, die Faktoren hinter dem Preis einer Website zu verstehen und einordnen zu können. Sie werden feststellen, welche Lösung zu Ihren Ansprüchen und zu Ihrem Budget passt.

Der Dreiklang: Qualität, Kosten und Zeit

Hintergrund dieses Ratgebers ist, dass sich der Preis für die Erstellung einer Website nicht pauschal nennen lässt. Der Vergleich mit der Suche nach einem geeigneten Auto ist hier ganz passend. Im niedrigen Preissegment können unter Umständen einzelne Ansprüche nicht erfüllt werden. Steht allerdings ein entsprechendes Budget zur Verfügung, eröffnen sich komfortable Optionen.

Zwischen den einzelnen Angeboten der Anbieter liegen teils immense Unterschiede. Diese Differenzen ergeben sich aus den Möglichkeiten der Anbieter, die Qualität der Ergebnisse und die Bearbeitungszeit an die Ansprüche der Kunden anzupassen.

Die eigenen Ansprüche bestimmen Preis und Qualität der Website

Der Wunsch nach einer möglichst schnellen Veröffentlichung mit gleichzeitig hohen Ansprüchen an die Qualität der Website muss vom Anbieter durch den Preis aufgewogen werden. Genau so lassen sich aber auch Rabatte aushandeln, wenn schon vor Bearbeitungsbeginn eine ausreichende Bearbeitungszeit für die Erstellung einer passenden Website verhandelt wurde. Eine komfortable Projektlaufzeit liegt in der Regel zwischen vier und sechs Wochen bis zur Veröffentlichung der Website. Wenn Ihnen ein besonders günstiger Preis bei gleichzeitig hoher Qualität der Website wichtig ist, muss dies ebenfalls vom Anbieter berücksichtigt werden. Dieser ist nun in Bedrängnis und muss gegebenen Falls sogar dringendere Projekte vorziehen. Dies kann lange Wartezeiten bis zur Veröffentlichung Ihrer Website zur Folge haben.

Achten Sie also besonders auf Transparenz im Austausch mit Ihrem Anbieter. Nehmen Sie keine Abstriche in der Qualität Ihrer Website hin und eröffnen Sie deutlich Ihre individuellen Ansprüche. Wenn es Ihnen angenehm ist, kommunizieren Sie auch Ihr verfügbares Budget um sich einen Überblick über Ihre Möglichkeiten hinsichtlich Qualität und Bearbeitungszeit zu machen.

Welche Kosten im Zusammenhang mit einer Website gibt es?

Es gibt unbedingt notwendige und optionale Kosten für die Erstellung einer Website. Hier finden Sie eine erste Einordnung zur Notwendigkeit der einzelnen Bausteine und einen entsprechenden Kostenrahmen. Weiter unten finden Sie Beispiele für konkrete Website- Pakete mit marktüblichen Preisen.

Zwangsläufig müssen Gebühren für die Erstellung der Website entrichtet werden. Diese liegen durchschnittlich zwischen 2000€ und 20000€. Diese extreme Spanne ist kaum greifbar, lässt sich aber ohne weitere Informationen kaum eingrenzen. Außerdem benötigen Sie eine Domain, also eine Internetadresse für Ihre Website. Diese ist bereits mit durchschnittlich 10€ bis 20€ pro Jahr vergütet. Das Hosting Ihrer Website ist ebenfalls unumgänglich und kostet zwischen 50€ und 300€ pro Jahr.

Die Wartung und die Pflege Ihrer Website ist nicht zwingend erforderlich. Häufig werden Ihnen potenzielle Anbieter aber genau dazu raten. Der Hintergrund ist, dass ein Ausbleiben von technisch notwendigen Updates die Verfügbarkeit Ihrer Website bereits nach drei bis sechs Monaten einschränken kann. Außerdem muss der besonders sensible Datenschutz in Deutschland berücksichtigt werden. Anpassungen in Ihrer Datenschutzerklärung und entsprechend in der Erfassung von Daten durch Cookies auf Ihrer Website dürfen nur im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung geschehen. Für die Betreuung dieser Aspekte fallen durchschnittlich Kosten von 100€ bis 400€ pro Monat für kleine Websites an.

Alle Sonderfunktionen, die durch Plugins und Lizenzen bereitgestellt werden müssen, sorgen gegebenenfalls für Kosten von bis zu 200€ pro Jahr. Diese sollten Sie sich von Ihrem Anbieter erklären lassen. Hier ist die Bandbreite an Optionen und Preisen besonders groß.

Wie werden die Kosten abgerechnet?

Um das Risiko unvorhergesehener Kosten für Ihre Website- Erstellung zu minimieren, sollten Sie sich auch darüber in Klaren sein, wie die Kosten von Ihrem Anbieter angerechnet werden. Es gibt drei gängige Möglichkeiten:

Stundensatz

Ihr Webdesigner rechnet seine Arbeitszeit nach Stunden ab. Lassen Sie sich den Stundensatz und die maximale Arbeitszeit (die maximalen Kosten) vor Beginn der Website-Erstellung schriftlich versichern!

Tagessatz

Ähnlich zum Studensatz wird Ihnen Ihr Webdesigner jeden Tag, den er für Sie arbeitet in Rechnung stellen. Lassen Sie sich den Tagessatz und die maximale Arbeitszeit (die maximalen Kosten) vor Beginn der Website-Erstellung schriftlich versichern!

Pauschalpreis

In diesem Fall erhalten Sie Ihre Website zu einem Pauschalpreis. Diese Lösung ist besonders praktisch wenn Sie Kosten fest und verlässlich vorausplanen müssen. Um auch hier Überraschungen zu vermeiden sollten Sie den Pauschalpreis vertraglich festhalten.

Welche gängigen Website- Lösungen gibt es?

Die Unterscheidungen zwischen unterschiedlichen Websites beziehen sich im Wesentlichen auf den Gesamtumfang, den Aufbau, die technischen Funktionen und den Wartungsaufwand. Wie bereits erwähnt handelt es sich immer um Ihr individuelles Projekt. Den Rahmen können wir aber durch folgende Unterscheidungen abstecken:

Online- Visitenkarte

Bei der Online- Visitenkarte handelt sich um eine einfache, informative Website, die meist zur Kontaktanbahnung genutzt wird. Sie besteht neben dem Impressum, der Datenschutzerklärung und ggf. den AGB aus bis zu einer Inhaltsseite. Die Website ist insgesamt eher kompakt gehalten und transportiert neben den Kontaktmöglichkeiten auch einen Überblick über die Praxis oder das Unternehmen, Öffnungszeiten, Standort und weitere wichtige Informationen. Die Erstellung einer solchen Online Visitenkarte kostet in der Regel 990€ bis 1500€.

Die Praxis-/ Firmenwebsite

Diese Art der Website ist die gängigste Form, die eigene Organisation online zu präsentieren. Sie bietet ausreichend Platz auf 5 bis 10 Unterseiten alle relevanten Merkmale der eigenen Organisation zu transportieren. Ein bewährter Aufbau ist beispielsweise folgende Struktur der Unterseiten: Start, Über Uns/ Team, Leistungen, Karriere, Termine.

Durch den komfortablen Aufbau lassen sich neben der Information der Online Visitenkarte gebündelt auf nur einer Website gleichzeitig neue Besucher und potenzielle Bewerberinnen ansprechen. Das Budget sollte hier mit 2500€ bis 8000€ bemessen werden.

Neben diese beiden gängigen Website- Arten gibt es auch spezielle Landingpages (Ziel- Websites von Werbekampagnen), Portfolio- Websites (häufig von freiberuflichen Künstlern eingetzt) und bestimmte Webapplikationen. Da diese aber meist Teil einer bestimmten Web- Strategie sind, ist hier eine individuelle Bedarfsanalyse erforderlich. Kommen Sie bei Bedarf gerne auf uns zu.

Welche Lösung passt zu Ihrem Budget?

Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem guten Gefühl in Ihr neues Website- Projekt starten. 

Ich habe weniger als 1000€ zur Verfügung

Wenn Sie mit weniger als 1000€ für die Erstellung Ihrer Website kalkulieren, sollten Sie sich am besten selbst mit der Erstellung befassen. Eine weitere Möglichkeit sind Baukasten- Systeme. Diese lassen sich mit einem Zeiteinsatz von wenigen Stunden zwar noch nicht zu 100% meistern. Es lässt sich aber sehr wohl eine Website mit grundsätzlichen Funktionen erstellen. Website- Baukästen variieren in ihrem Funktionsumfang und sind meist schon für eine geringe monatliche Pauschale buchbar. Wenn Sie sich selbst eine sehr einfache Website erstellen möchten, sind Website- Baukästen zu empfehlen.

Mein Budget liegt zwischen 1000€ und 5000€

Mit diesem Budget sind Sie für alle Ihre Anforderungen und Wünsche gewappnet. Sie können sich auf eine schnelle und saubere Umsetzung Ihrer Vorstellungen einstellen. Natürlich können Sie von Ihrem Anbieter auch eigene kreative Einwürfe erwarten. Sie profitieren von individuellem Austausch und dem breiten Erfahrungsschatz eines professionellen Anbieters.

Gibt es versteckte Kosten, die im Nachhinein anfallen?

Transparenz und schriftliche Abmachungen durch Verträge sind auch für ein erfolgreiches Website- Projekt wichtige Stützpfeiler. Sollte Ihr Anbieter ein Problem mit einer schriftlichen Fixierung der getroffenen Abmachungen haben, sollten Sie Abstand nehmen! 

Ihre Möglichkeiten mit uns:

Jetzt ein unverbindliches Angebot erstellen lassen

Lassen Sie sich inspirieren

Angebotserstellung

Über Bahrenberg Marketing

Herzlich Willkommen! Schön, dass wir uns kennenlernen. 

Wir erstellen seit 2019 effiziente Websites, treffsichere Texte und passende Vermarktungsstrategien für kleine und (einzelne) mittelständische Unternehmen. Angefangen haben wir im Rahmen von Freundschaftsdiensten während der Zeit an der Universität für befreundete Kleinunternehmer/innen. Das Vertrauen der Kunden und die Netzwerke sind schnell gewachsen, wofür wir bis heute dankbar sind. Das Lob der Kunden bezieht sich sehr häufig auf die Ruhe und das Einfühlungsvermögen in den Beratungsgesprächen und in der Umsetzung der Projekte. Mit nahezu allen Kunden stehen wir auch nach der Auftragserfüllung in regelmäßigem Austausch. 

Der vermehrte Austausch mit Zahn-/ Arztpraxen hat den Hintergrund, dass ein massiver Mitarbeitermangel, eine Überlastung der Rezeption und die fehlende Auffindbarkeit im Internet bei vielen Praxisinhaber/innen zu Impulsen in Richtung Digitalisierung geführt haben. Die Effekte einer professionellen Website machen sich zügig für die Verantwortlichen bemerkbar, was bisher zu sehr zufriedenstellenden Feedbacks führt. 

Melden Sie sich gerne mit Ihren Wünschen und Ideen, ich würde mich sehr freuen! Ihr, 

Mike Bahrenberg 

Ihr Ansprechpartner: Mike Bahrenberg

Sind Fragen offen geblieben?

Teilen Sie uns gerne mit, wenn wir Ihnen in einer Detailfrage helfen können!

Exit Intent Landingpages